
TCO, eine Gebrauchsanweisung: Kontrolle der Outputkosten
Im Flottenmanagement ist der TCO (Total Cost of Ownership – Gesamtkosten des Fahrzeugbesitzes) eine wesentliche Kennzahl. Nachdem wir in unserem vorherigen Artikel TCO, So meistern Sie die Einstiegskosten die Einstiegskosten untersucht haben, konzentrieren wir uns nun auf die Ausstiegskosten. Der TCO umfasst alle Kosten, die mit dem Besitz eines Fahrzeugs oder einer Flotte verbunden sind. Er ist ein entscheidender KPI für Flottenmanager, die ihre Kosten optimieren und Fahrzeuge hinsichtlich ihrer finanziellen Belastung vergleichen möchten.
Für neue sowie erfahrene Flottenmanager bleibt die Kontrolle und Optimierung des TCO ein zentrales Thema. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten des TCO zu verstehen, die wir in fünf Kategorien unterteilt haben:
- Einstiegskosten
- Ausstiegskosten
- Steuer- und Versicherungskosten
- Wartungs- und Reparaturkosten
- Energiekosten
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Ausstiegskosten, also die Kosten, die am Ende des Fahrzeugbesitzes oder des Leasingvertrags anfallen. Dabei gibt es zwei Hauptszenarien:
1. Wenn das Fahrzeug gekauft wurde (bar oder auf Kredit)
Wenn das Unternehmen Eigentümer des Fahrzeugs ist, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausstiegskosten zu minimieren. Die Abschreibung, also die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Wiederverkaufswert, ist eine der größten Kostenpositionen. Sie kann bis zu 50 % der gesamten TCO-Kosten ausmachen.
Abschreibung minimieren
- Guter Fahrzeugzustand: Ein gut gewartetes, schadensfreies Fahrzeug ist für potenzielle Käufer attraktiver. Stellen Sie sicher, dass Reparaturen und regelmäßige Wartungen gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden. Tools wie CarFleet von Echoes helfen dabei, Wartungswarnungen und wichtige Fristen im Blick zu behalten.
- Die richtigen Optionen beim Kauf wählen: Entscheiden Sie sich für Marken und Modelle, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind und ihren Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt gut erhalten. Vermeiden Sie wenig zuverlässige Motorisierungsoptionen oder Einstiegsmodelle, die schneller an Wert verlieren. Recherchieren Sie in Fachquellen, um Fahrzeuge mit einem guten Restwert zu identifizieren.
Das Fahrzeug zum besten Preis weiterverkaufen
- Werbung und Inserate: Platzieren Sie Anzeigen auf bekannten Plattformen wie LaCentrale oder LeBonCoin. Nutzen Sie Preisbewertungstools, um Ihr Fahrzeug wettbewerbsfähig zu positionieren.
- Das Fahrzeug für den Verkauf vorbereiten: Reinigen Sie das Fahrzeug gründlich und machen Sie hochwertige Fotos vom Innen- und Außenbereich. Eine gute Präsentation kann einen großen Unterschied machen.
- Vollständige Dokumentation bereitstellen: Ein lückenloses Wartungsheft und alle Reparaturrechnungen vermitteln potenziellen Käufern Vertrauen in den Zustand des Fahrzeugs.
2. Wenn das Fahrzeug geleast wurde (Leasing / Langzeitmiete – LLD)
Im Fall eines Leasingvertrags wird das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit an den Leasinggeber zurückgegeben. Werden jedoch die Rückgabebedingungen nicht eingehalten, können zusätzliche Kosten entstehen.
Rückgabebedingungen und Strafgebühren
- Kilometerbegrenzung: Halten Sie sich an die im Vertrag festgelegte Kilometergrenze, um finanzielle Strafgebühren zu vermeiden. Falls Sie sich dem Limit nähern, könnte eine Umverteilung der Fahrzeugnutzung innerhalb der Flotte sinnvoll sein.
- Zustand des Fahrzeugs: Das Fahrzeug muss in einem Zustand zurückgegeben werden, der einer normalen Nutzung entspricht. Schäden sollten vermieden oder vor der Rückgabe behoben werden, um hohe Reparaturkosten zu vermeiden.
- Wartungskontrolle: Halten Sie sich an den vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsplan, um Strafen zu vermeiden. Die Nutzung von CarFleet zur Echtzeitüberwachung von Fahrzeugdaten kann dabei helfen, das Fahrzeug in optimalem Zustand zu halten.
Fazit
Durch die Echtzeitüberwachung der Daten Ihrer Fahrzeugflotte hilft Ihnen CarFleet, die Ausstiegskosten zu kontrollieren und Ihren TCO zu optimieren. Um mehr über Best Practices im Flottenmanagement zu erfahren, besuchen Sie unseren Blog oder kontaktieren Sie uns direkt für eine Demonstration unserer Lösungen.