
Otoqi, Automobillogistiker: „Mit Carlocate hätten wir diese Situation in 48 Stunden statt in Wochen gelöst“.
Otoqi ist ein französisches Logistikunternehmen, das sich auf die Fahrzeugverbringung im Auftrag von Geschäftskunden spezialisiert hat – mithilfe von Fahrern oder speziell dafür eingesetzten Chauffeuren. Wir haben mit Jean-Marc Leoni, IT-Direktor bei Otoqi, gesprochen. Er erklärt uns, wie er die Lösungen von Echoes in seinem Arbeitsalltag nutzt.
Können Sie uns Otoqi und seine Mission vorstellen?
Otoqi ist ein bedeutender Akteur im Bereich der Fahrzeuglogistik in Europa. Konkret organisieren wir den Transport von Fahrzeugen für Automobilhersteller, Händler und Vermieter über ein Netzwerk von mehreren tausend selbstständigen oder angestellten Fahrern.
Mit drei Hubs – in Paris, Berlin und Mailand – führen wir jedes Jahr zehntausende Fahrzeugüberführungen durch. Unsere Kunden sind Automobilhersteller, Händler, Anbieter von Langzeit- und Kurzzeitmieten sowie mittelfristigen Mietlösungen.
Was sind die größten Herausforderungen in Ihrem Geschäft?
Unsere größte Herausforderung? Fahrzeuge, die in der Logistikkette „verloren gehen“. Zum Beispiel meldet ein Kunde, dass ein geliefertes Fahrzeug nicht dort ist, wo es sein sollte. Meist handelt es sich um einen administrativen Fehler, manchmal ist es jedoch ernster. Ohne ein Ortungssystem kostet die Suche nach solchen Fahrzeugen viel Zeit und Geld.
Wie unterstützen Echoes und die Lösung Carlocate Sie bei dieser Aufgabe?
Carlocate ermöglicht uns den Zugriff auf die Fahrzeugposition über die Systeme der Fahrzeughersteller – ganz ohne den Einbau zusätzlicher GPS-Hardware. Es ist einfach: Mit Zustimmung des Fahrzeugeigentümers geben wir die Fahrzeugdaten in Carlocate ein und erhalten die Echtzeitposition.
Welche konkreten Ergebnisse haben Sie beobachtet?
Der Einsatz von Carlocate hat Otoqi in zwei zentralen Punkten geholfen: schnellere Reaktionszeiten und geringere Kosten.
Ein Beispiel: Dank Carlocate konnten wir ein Fahrzeug lokalisieren, das mehrere Monate auf einem Logistikgelände stand und wegen eines administrativen Fehlers nicht auffindbar war. Die Lösung hat Wochen an Recherchearbeit gespart und damit hohe Außendienstkosten und mögliche Entschädigungszahlungen vermieden.
Am eindrucksvollsten war der Fall eines Fahrzeugs, das wochenlang auf einem Gelände stand, ohne dass dies gemeldet wurde. Otoqi musste es ersetzen – nur um es später wiederzufinden. Mit Carlocate hätten wir das Problem in 48 Stunden lösen können.
Wie zufrieden sind Sie mit der Lösung?
Carlocate ist ein wertvolles Werkzeug, das wir derzeit gezielt bei als vermisst gemeldeten Fahrzeugen einsetzen. Der einfache Zugriff auf die Herstellerdaten ist ein großer Vorteil, da er uns umfangreiche Verwaltungsaufwände erspart. Langfristig würden wir Carlocate gern standardmäßig für alle Überführungen aktivieren.