CarFleet (3)

„Funktionen, die es nirgendwo anders gibt“: Wie ein Mietwagenunternehmen sein Flottenmanagement mit CarFleet optimiert

Um die Verwaltung und Sicherheit seiner Fahrzeuge zu verbessern, hat sich ein auf Langzeitmieten spezialisiertes Unternehmen für CarFleet von Echoes entschieden, um das Flottenmanagement zu optimieren. Der Flottenmanager teilt seine Erfahrungen mit der CarFleet-Lösung. 

 

Können Sie uns Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeit vorstellen? 

Wir sind ein internationales Unternehmen, das sich auf die Langzeitvermietung von Fahrzeugen für Geschäftskunden spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, flexible Mobilitätslösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. 

Was waren Ihre größten Herausforderungen vor der Einführung der Lösung? 

Vor CarFleet war die Verwaltung der Ortungsmodule komplizierter. Die physische Installation der Geräte erschwerte die Übernahme neuer Fahrzeuge oder deren Wiederverkauf, da wir auf die Verfügbarkeit eines Technikers angewiesen waren, um die Geräte zu installieren oder zu entfernen. Heute aktivieren und deaktivieren wir Fahrzeuge mit Echoes aus der Ferne, was uns wertvolle Zeit spart. Das Tool ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv. 

Wie nutzen Sie CarFleet im Alltag? 

Wir verwenden es hauptsächlich für das Echtzeit-Tracking und das Geofencing. Wenn ein Fahrzeug eine definierte Zone verlässt, erhalten wir sofort eine Benachrichtigung, die es uns ermöglicht, schnell zu reagieren und die Situation zu verstehen – eine Funktion, die wir nirgendwo anders gefunden haben. Außerdem nutzen wir CarFleet, um gestohlene Fahrzeuge der Polizei zu melden: Das Tool ermöglicht es uns, den zuständigen Behörden temporären Zugriff zu gewähren, um die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs zu erleichtern. 

Welche Hauptvorteile haben Sie festgestellt? 

Dank CarFleet konnten wir die Überwachung auf eine größere Anzahl von Fahrzeugen ausweiten, während wir uns zuvor nur auf Premium-Modelle oder besonders gefährdete Fahrzeuge konzentriert haben. Das Tool hilft uns auch, ein Fahrzeug schnell zu lokalisieren, wenn es sich in der Werkstatt befindet, und vermeidet so Verwechslungen in der Flottenverwaltung. Insgesamt haben wir eine bessere Kontrolle über unsere Fahrzeuge und können im Problemfall schneller reagieren. 

Können Sie uns ein konkretes Beispiel nennen, in dem CarFleet besonders hilfreich war? 

Ja, ein bemerkenswerter Fall ereignete sich kurz nach meinem Eintritt in das Unternehmen. Ein Fahrzeug löste eine Geofencing-Warnung aus, als es eine definierte Zone zwischen Nord- und Süditalien überquerte. Durch die Analyse der Daten stellten wir fest, dass es sich um eine Person handelte, die bereits ein weiteres unserer Fahrzeuge gestohlen hatte. Dank der Echtzeitverfolgung konnten wir beide Fahrzeuge mit Unterstützung der Behörden in Sizilien orten und zurückholen.