
ADA und Echoes: "40 Fahrzeuge pro Jahr dank CarLocate wiedergefunden"
In der Kurzzeitmietbranche, bei der die Sicherheit von Fahrzeugflotten immer wichtiger wird, hat sich ADA für die Integration von Echoes entschieden, um das Fahrzeug-Tracking zu verbessern. Stéphane Lugon, Sicherheitsleiter bei ADA, berichtet über seine Erfahrungen und zukünftige Projekte.
Können Sie ADA und ihre Tätigkeitsfelder vorstellen?
ADA ist ein Unternehmen, das sich auf die lokale Fahrzeugvermietung spezialisiert hat. Im Gegensatz zu großen Vermietern an Flughäfen und Bahnhöfen konzentriert sich ADA auf lokale Agenturen mit über 500 Verkaufsstellen in ganz Frankreich. Die Flotte umfasst zwischen 1.800 und 2.000 Fahrzeuge, die auf firmeneigene Agenturen, Franchisenehmer und Partnerstandorte verteilt sind.
Welche Herausforderungen hatten Sie vor der Einführung von Echoes?
Unsere Flotte ist jedes Jahr zahlreichen Diebstahl- und Unterschlagungsversuchen ausgesetzt, weshalb es für uns entscheidend war, unsere Fahrzeugrückgewinnung zu verbessern. Wir benötigten eine effektive Lösung, um unsere Fahrzeuge zu sichern und schnell auf Diebstahl oder Unterschlagung zu reagieren.
Warum haben Sie sich für Echoes entschieden, um Ihre Flotte zu schützen?
Echoes‘ CarLocate-Lösung hat uns durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Effizienz überzeugt. Das System ermöglicht ein Echtzeit-Tracking mit Warnmeldungen bei Zonenüberschreitungen oder verdächtigem Verhalten. Zudem nutzt Echoes, anders als herkömmliche Systeme mit GPS-Trackern, direkt die Daten vernetzter Fahrzeuge, wodurch die Implementierung erheblich vereinfacht wird.
Seit der Einführung von Echoes konnten wir unsere Wiederfindungsrate erheblich verbessern. Vor der Nutzung des Tools hatten wir im Jahr 2023 rund 100 Fälle von Fahrzeugunterschlagung, von denen wir durch präzises Tracking und unser lokales Netzwerk etwa 50 % zurückholen konnten.
Nach der Implementierung von Echoes erreichte die Wiederfindungsrate für mit der Lösung ausgestattete Fahrzeuge 90 %. In einem typischen Jahr wie 2023 bedeutet dies, dass rund 40 zusätzliche Fahrzeuge vor Diebstahl oder Unterschlagung gerettet werden konnten.
Wie nutzen Sie Echoes im Alltag?
Wir überwachen täglich die von CarLocate erzeugten Warnmeldungen, insbesondere um Fahrzeuge zu identifizieren, die Frankreich verlassen oder auffälliges Verhalten zeigen. Wenn ein Franchisenehmer ein nicht zurückgegebenes Fahrzeug meldet, nutzen wir das Tool zur Ortung und Organisation der Rückführung.
Der größte Vorteil von Echoes ist die intuitive Benutzeroberfläche: Mit nur wenigen Klicks können wir ein Fahrzeug lokalisieren und die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Diese Benutzerfreundlichkeit ist besonders wichtig für unser kleines Sicherheitsteam.
Wie zufrieden sind Sie mit Echoes?
Wir sind mit dem Tool äußerst zufrieden. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Funktionen sind klar, und der technische Support ist reaktionsschnell. Im Vergleich zu anderen Lösungen, die wir getestet haben, zeichnet sich CarLocate durch seine einfache Handhabung und schnelle Ausführung aus. Das Ergebnis: Eine deutliche Reduzierung der nicht wiederbeschaffbaren Fahrzeuge und eine verbesserte betriebliche Effizienz.
Haben Sie weitere wiederkehrende Probleme mit Ihrer Flotte?
Neben Diebstählen berichten unsere Franchisenehmer zunehmend über die Nachlässigkeit von Mietern, insbesondere wenn Warnsignale im Fahrzeugdisplay erscheinen – niedriger Reifendruck, niedriger Ölstand, geringer AdBlue-Füllstand usw. Dies kann zu erheblichen mechanischen Schäden und komplexen Streitfällen führen, da Mieter oft behaupten, keine Warnhinweise bemerkt zu haben, bevor das Fahrzeug liegenblieb.
Wie könnte Echoes die Weiterentwicklung Ihres Flottenmanagements unterstützen?
Wir prüfen verschiedene Lösungen zur Optimierung des Flottenmanagements und der Überwachung in Zusammenarbeit mit Echoes. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit auf kritische Ereignisse zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern. Erweiterte Überwachungs- und Alarmfunktionen könnten unseren Partnern helfen, bestimmte Situationen frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.